RELIEV – Rheuma Erkrankungen Langfristig Interdisziplinär Entlasten und Vorbeugen

Trotz moderner medikamentöser Therapien leiden viele Menschen mit Gelenkerkrankungen weiterhin unter Mobilitätseinschränkungen. Diese führen häufig zu hohem Krankenstand, langfristiger Berufsunfähigkeit, psychischen Belastungen und eingeschränkter sozialer Teilhabe. Physiotherapie kann entscheidend dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und die Bewegungsfähigkeit zu erhalten. Dennoch sind Behandlungstermine oft schwer verfügbar und schwierig in den Alltag zu integrieren. Zudem erschweren unstrukturierte oder wenig personalisierte Therapien sowie Unterschiede in der Behandlungsqualität eine nachhaltige Versorgung.

Projektziel

Das Projekt RELIEV entwickelt und erprobt ein strukturiertes, digital gestütztes und interdisziplinäres Behandlungskonzept für Menschen mit Rheumaerkrankungen. Ziel ist es, die Versorgung zu verbessern, indem Elemente aus Physiotherapie, Ergotherapie, Psychologie und Ernährungsberatung individuell kombiniert werden. So soll die Symptomlast reduziert, die Beweglichkeit gefördert und die soziale Teilhabe langfristig unterstützt werden.

Basisdaten

Laufzeit: 36 Monate

Förderer: NBank

Projektpartner

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Universitätsmedizin Göttingen (UMG)

Rheumazentrum Niedersachsen e.V. (Hannover)

Rheumapraxis BAG Stille/Dopfer-Jablonka (Hannover)

sao Physiotherapie Fabian Fischer (Hannover)

Folgen Sie uns