Dozenteneinteilung
Themen
Vorlesung | Thema | Dozent | Datum | Raum |
---|---|---|---|---|
V0 | Einführung M5.4 | Prof. E. Hummers | 07.10.24 - 13.15-14.45 Uhr | HS MED 18 PSY |
V4 | Brustschmerz in der Hausarztpraxis | P. Kamin | 17.10.24 - 14.15-15.00 Uhr | HS MED 18 PSY |
V8 | Infekte leitliniengerecht behandeln | P. Kamin | 11.12.24 - 12.15-13.45 Uhr | HS MED 18 PSY |
V6 | Prävention-Vorbeugen ist besser als Heilen | Dr. C. Müller | 18.12.24 - 08.15-09.00 Uhr | HS MED 18 PSY |
V7 | Prävention in der Primärversorgung | PD Dr. J. Hauswaldt | 18.12.24 - 09.15-10.00 Uhr | HS MED 18 PSY |
V5 | Allgemeinmedizinische Tätigkeitsfelder | PD Dr. J. Hauswaldt | 19.12.24 - 10.45-11.45 Uhr | HS MED 18 PSY |
Scheinvoraussetzungen nach gültiger Studienordnung
Zusammensetzung der Note für das Fach Allgemeinmedizin
- 40% aus dem OSCE nach dem Kurs "Ärztliche Basisfertigkeiten" und
- 60% aus ca. 30 Fragen aus der Modulklausur
Die Modulklausur findet am 23.01.2025 von 15.00-17.00 Uhr statt in den DIPS-Räumen 1 ,2. und 3 (HS 431/HS 434/HS 257).
Die Modulnachbesprechung findet am Mittwoch, 22.01.2025 in der Zeit von 17:00-18:00 Uhr im STÄPS - 0.C3 509 - Seminarraum I statt.
Lernziele
- Studierende sollen die Symptome des unkomplizierten Harnwegsinfektes evaluieren, Behandlungsoptionen, Differenzialdiagnosen sowie abwendbar gefährliche Verläufe kennen:
LZ2 Harnwegsinfekt, LZ2 Miktionsstörungen. - Studierende sollen das Symptom Rückenschmerz evaluieren, Behandlungsoptionen, Differenzialdiagnosen sowie abwendbar gefährliche Verläufe kennen:
LZ1 Rückenschmerzen, LZ2 Bandscheibenvorfall, LZ3 abwartendes Beobachten. - Studierende sollen das Symptom Halsschmerz evaluieren, Behandlungsoptionen, Differenzialdiagnosen sowie abwendbar gefährliche Verläufe kennen:
LZ1 Halsschmerzen, LZ2 Streptokokkenangina, LZ2 Tonsillitis, LZ3 abwartendes Beobachten. - Studierende sollen das Symptom Husten evaluieren, Behandlungsoptionen, Differenzialdiagnosen sowie abwendbar gefährliche Verläufe kennen:
LZ 1 Husten, LZ2 akute Bronchitis, LZ3 abwartendes Beobachten, LZ3 Pharmakotherapie pulmonaler Erkrankungen. - Studierende sollen die Symptome der Rhinosinusitis/alternativ Ohrenschmerz evaluieren, Behandlungsoptionen, Differenzialdiagnosen sowie abwendbar gefährliche Verläufe kennen:
LZ1 laufende Nase, LZ2 Rhinitis, LZ2 Sinusitis, LZ 2 Otitis media, LZ3 abwartendes Beobachten. - Studierende sollen die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Krebsvorsorge kennen sowie am Beispiel von Darmkebs eine differenzierte Beratung durchführen können:
LZ2 Kolorektale Tumoren, LZ3 Prävention, Gesundheitsförderung. - Studierende sollen eine kardiovaskuläre Risikoberatung durchführen und daraus Konsequenzen ableiten können:
LZ3 Patientenedukation, LZ3 Patientenaufklärung, LZ 3 Expositionsfaktoren, LZ 1 Übergewicht. - Studierende sollen häufige Symptome und deren Behandlungsoptionen in der Sterbephase sowie die Basis der medikamentösen Schmerztherapie kennen (WHO-Stufenschema):
LZ3 Palliativmedizin, LZ3 Versorgung am Lebensende und Hospizbetreuung, LZ3 medikamentöse Schmerztherapie, LZ1 Agitation, LZ1 Atemnot, LZ1 Übelkeit/Erbrechen, LZ1 Obstipation/Stuhlverhalt. - Studierende sollen Aspekte der Langzeit-Betreuung von Patienten mit chronischen Krankheiten wie Diabetes mellitus Typ II und arterielle Hypertonie kennen:
LZ2 Diabetes mellitus, LZ3 Multimorbidität, LZ3 Hypertonie und Folgeerkrankungen. - Studierende sollen die Bedeutung der Behandlung geriatrischer Patienten im Hinblick auf Multimorbidität und Polypharmazie kennen:
LZ3 Multimorbidität, LZ3 Pharmakoökonomie - Studierende sollen Ursachen und Behandlungsoptionen der akuten Dyspnoe und des Brustschmerzes im Rahmen der hausärztlichen Notfallmedizin kennen:
LZ1 Atemnot, LZ1 Angst, LZ1 Brustschmerz.
Kontakt
contact information
- telephone: +49 551 3965663
- fax: +49 551 3929530
- e-mail address: allgemeinmedizin.kurs(at)med.uni-goettingen.de
Das könnte Sie auch interessieren