Liebe Besucher*innen der Website

Herzlich willkommen im Institut für Allgemeinmedizin

Patientenorientierte Forschung und qualitativ hochwertige Lehre sind die Aufgaben des Instituts – und verbindlicher Anspruch aller Mitarbeiter*innen.

  • Patientenorientierte Forschung, das sind z. B. klinische Studien mit Patient*innen zur Anbahnung und Bewertung neuer Behandlungsansätze in der Hausarztpraxis oder Studien zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen.
  • Qualitativ hochwertige Lehre, das ist medizinische Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung, orientiert an Kriterien moderner Medizindidaktik, unter Beteiligung niedergelassener Allgemeinärzt*innen und Förderung interprofessioneller Elemente.

Für diesen Anspruch an Forschung und Lehre steht ein engagiertes, interprofessionelles Team. Neben der Direktorin, weiteren Fachärzt*innen für Allgemeinmedizin und Ärzt*innen in Weiterbildung sind dies Mitarbeitende aus Medizin, Psychologie, Soziologie und Pflegewissenschaften, unterstützt durch Sekretariat, Studienassistent*innen und Informationstechniker*innen.

Patient*innenversorgung findet am Institut selbst nicht statt.

Ihre
Prof. Dr. Hummers
und das Team des Instituts für Allgemeinmedizin

Die Direktorin Frau Prof. Dr. Eva Hummers

Aktuelles

News

Save the Date: Tag der Allgemeinmedizin 2023 verschoben auf den 04.11.2023

Der Tag der Allgemeinmedizin wurde auf Samstag, den 04.11.2023, verschoben.

Er findet wie geplant im Waldweg 26 (Foyer, Aula und Seminarräume) statt.

News

neues Projekt startet: DioCo

Digitale Gesundheitsinterventionen ohne Code (DioCo): Eine kollaborative und datenschutzkonforme Open-Source Forschungsplattform für Wissenschaftler-…

News

Corona-Forschung: Long Covid, Pandemie und Alltag

Niedersächsisches Verbund-Forschungsprojekt „DEFEAT Corona“ erhebt Daten zu Langzeitfolgen einer Infektion mit SARS-CoV-2 und zu Langzeitauswirkungen…

Die wichtigsten Kontakte auf einen Blick


So erreichen Sie uns

Iris PingelSekretariat
Telefon: 0551 3968193
Telefax: 0551 39 29530
E-Mail: allgemeinmedizin(at)med.uni-goettingen.de
Sprechzeit: derzeit Mo–Fr., 09.00–12.00 Uhr


Sie haben Interesse an einer Doktorarbeit?

Dr. rer. med. Evelyn Kleinert
Telefon: 0551 3965302
Telefax: 0551 39 29530
E-Mail: evelyn.kleinert(at)med.uni-goettingen.de
Website: allgemeinmedizin.umg.eu/studium-lehre/doktorarbeiten

Folgen Sie uns