Symposium: Prävention, Diagnostik und rationale Behandlung von häufigen Infektionskrankheiten – Ein Update für die Praxis

Das Institut für Allgemeinmedizin veranstaltete am 31.03.2017 zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) und dem Robert-Koch-Institut ein Symposium zu neuen Forschungsergebnissen bei der Antibiotika-Therapie von häufigen Infektionskrankheiten. Nationale und internationale Experten stellen Erkenntnisse aus neuesten Studien vor. Eingeladen waren Ärzte und Wissenschaftler aus der Allgemeinmedizin und anderen Fachbereichen.
Hier können Sie die Vorträge auf Youtube anschauen.
Videoclips in HD-Qualität, Links öffnen in separatem Fenster.
Prof. Dr. med. MICHAEL M. KOCHEN
MPH, FRCGP, Freiburg
Einführung, Introduction
Prof. MARK H. EBELL
MD, MS, Professor of Epidemiology College of Public Health, University of Georgia, USA
Respiratory tract infections: The role of point of care-tests in the USA
Prof. FRANK SULLIVAN
FRSE, FRCP, FRCGP Dalla Lana School of Public Health, University of Toronto, Canada
Treatment options of infected eczema - the CREAM Study
Prof. MICHAEL MOORE
MRCP, FRCGP Professor of Primary Care Research and Head of Academic Unit, University of Southampton, UK
Optimal management of acute sore throat - current best evidence
Dr. med. TIM ECKMANNS
Nosokomiale Infektionen, Surveillance von Antibiotikaresistenz und -verbrauch, Robert-Koch-Institut, Berlin
Antibiotikaresistenz im ambulanten Bereich - ARS-Daten
Prof. Dr. med. SIMONE SCHEITHAUER
Zentrale Einrichtung Krankenhaushygiene & Infektiologie, UMG
Prävention von Infektionen an der Schnittstelle zwichen stationärer und ambulanter Versorgung
Prof. Dr. med. Dipl-Päd. JOCHEN GENSICHEN
Institut für Allgemeinmedizin Ludwig-Maximilians-Universität, München
Rationale Verordnung von Antibiotika in der ambulanten Versorgung - das RAI Projekt
Prof. Dr. med. EVA HUMMERS
Institut für Allgemeinmedizin, UMG
Moving targets - Antibiotikatherapie möglichst 'sicher' oder möglichst präzise?
PD Dr. med. ILDIKÓ GÁGYOR
Institut für Allgemeinmedizin, UMG
Sind Antibiotika die einzige Behandlungsoption bei unkomplizierten Harnwegsinfekten?